Über uns – Geschichte, Werte und unser Team
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Werte und das Team, das sich mit Herz und Fachkompetenz für das Wohl unserer Bewohner einsetzt.

Unsere Geschichte – Tradition und Fürsorge seit Jahrhunderten
Die Pflegeeinrichtung Goldbergweg ist Teil der gemeinnützigen St. Katharinen- und Weißfrauen Altenhilfe GmbH, die aus einer jahrhundertealten Tradition der Fürsorge und Nächstenliebe hervorgegangen ist. Als 100-prozentige Tochter des St. Katharinen- und Weißfrauenstifts blickt unsere Einrichtung auf eine über 750-jährige Geschichte zurück.
Die heutige Pflegeeinrichtung wurde im Jahr 1994 gegründet, als die Weißfrauen und Deutsch-Ordens Altenpflege GmbH die Trägerschaft über den neu errichteten Pflegebereich übernahm. Dieser umfasste damals 40 Pflegeplätze für Schwer- und Schwerstpflegebedürftige. Im Jahr 2007 wurde die Trägerschaft vollständig vom St. Katharinen- und Weißfrauenstift übernommen, wodurch die heutige St. Katharinen- und Weißfrauen Altenhilfe GmbH entstand.
Durch kontinuierliche Modernisierungen, darunter eine umfassende energetische Sanierung zwischen 2010 und 2013, wurde die Einrichtung stetig an moderne Standards angepasst. Gleichzeitig wurde das Angebot erweitert: Im ersten Obergeschoss entstanden drei Hausgemeinschaften für insgesamt 29 Bewohner, die eine alternative Wohnform zur klassischen stationären Pflege bieten. Heute vereint die Pflegeeinrichtung Goldbergweg moderne Pflegekonzepte mit den Werten von Geborgenheit, Würde und Selbstbestimmung.
„Wahre Pflege bedeutet nicht nur Hilfe, sondern auch Hoffnung, Wärme und ein Lächeln, das von Herzen kommt.“
– Unbekannt
Pflege mit Herz und Respekt
Unsere Einrichtung basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartig ist und mit Würde, Respekt und Fürsorge behandelt werden muss. Unser Ziel ist es, Bewohnern ein sicheres, geborgenes und lebenswertes Zuhause zu bieten – unabhängig von ihrer Konfession oder individuellen Bedürfnissen.
Die Pflege und Betreuung richten sich nach dem Grundsatz: „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.“
Wir fördern die Entscheidungsfreiheit und Selbstverantwortung unserer Bewohner und unterstützen sie in ihrem Alltag mit einem individuell angepassten Pflegeangebot. Unser Team aus engagierten Fachkräften sorgt dafür, dass sich jeder Bewohner nicht nur versorgt, sondern auch verstanden und geschätzt fühlt.

Unser Team: Kompetenz, Engagement & Menschlichkeit
Hinter unserer Pflegeeinrichtung steht ein engagiertes Team aus qualifizierten Fachkräften, das sich mit Herz und Kompetenz um das Wohl der Bewohner kümmert.

Einrichtungsleitung
Jennie Dworschak
Durchwahl: -303

Pflegedienstleitung
Patrycja Siemienska
Durchwahl: -301

Wohnbereichsleitung
Dorotea Weber
Durchwahl: -300

Verwaltung
Saskia Denk
Durchwahl: -302

Sozialdienstleitung
Irina Grauberger
Durchwahl: -304

Langjährige Erfahrung & Tradition
Mit über 750 Jahren Fürsorge und Nächstenliebe steht unsere Einrichtung für eine Pflege, die auf bewährten Werten und modernen Ansätzen basiert.

Ganzheitliches Pflegekonzept
Wir verbinden moderne Pflege mit menschlicher Wärme und individueller Betreuung. Unser Ansatz umfasst nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch seelische und soziale Unterstützung für ein ganzheitliches Wohlbefinden.

Qualifiziertes & herzliches Team
Unsere engagierten Fachkräfte arbeiten mit Herz und Kompetenz, um jedem Bewohner eine liebevolle und individuelle Betreuung zu ermöglichen. Durch enge Zusammenarbeit sorgen sie für höchste Pflegequalität.
So erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Straßenbahn
Straßenbahn Linie 15 oder 16 in Richtung Offenbach Stadtgrenze. Ausstieg Balduinstraße.
Der Balduinstraße zu Fuß bis zum Goldbergweg folgen (ca. 10 Minuten mit Anstieg).
Straßenbahn Linie 15 oder 16 in Richtung Offenbach Stadtgrenze. Ausstieg Buchrainplatz, dort umsteigen in den Bus Linie 81 bis Haltestelle Goldbergweg.
Von hier ca. 100 Meter Fußweg zur Einrichtung.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie individuell.